Immer mehr Blüten im Umlauf

Im vergangenen Jahr wurden fast 900.000 falsche Euroscheine weltweit aus dem Verkehr gezogen, und das ist ein neuer Rekord. Die Bundesbank ist in Alarmbereitschaft, denn mehr Blüten waren bisher noch nie im Umlauf, die Europäische Zentralbank spricht von einem Zuwachs von 51 %.
Die beliebtesten Blüten
Die Fälscher geben sich nicht mit kleinen Summen zufrieden, sie bringen vermehrt 20,- und 50,- Euro Scheine in Umlauf. 90 % der sicher gestellten Blüten waren 20er und 50er Scheine, und das obwohl erst im November neue 20,- Euro Scheine ausgegeben wurden, die noch fälschungssicherer als die alten Scheine sein sollten. Nach Angaben von Carl-Ludwig Thiele, dem Vorstand der Bundesbank, wird die Zahl der falschen Scheine langsam aber sicher bedenklich.
- Christine A Döring
- Herausgeber: International Travel Books
Mehr echte als falsche Scheine
60.000 mehr falsche Euroscheine wurden 2015 entdeckt, 2014 waren es „nur“ 40.000 Scheine aus der Fälscherwerkstatt. Alleine in Deutschland gab es in 95.500 Fällen Blütenalarm, aber selbst wenn die Zahlen hoch sind, es sind immer noch sehr viel mehr echte Scheine im Umlauf, und zwar rund 18 Milliarden. Wer wissen will, wie man einen echten von einem falschen Euroschein unterscheidet, der kann zu einer Bank gehen und sich die Merkmale eines falschen Scheins erklären lassen.
Bild: © Depositphotos.com / woyzzeck
- Michael Kaus
- Herausgeber: CreateSpace Independent Publishing Platform
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
- Mallorca und Venedig – das ändert sich für die Feriengäste 2019 - 25. Januar 2019
- Spessart – Deutschlands bescheidene Mitte - 11. Januar 2019
- Das sind Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte - 12. Dezember 2018
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Letzte Aktualisierung am 16.02.2019 / Affiliate Links * / Platzierung nach Amazonverkaufsrang / Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen